
#129 7 Impulse für den Schulstart: So stärkst du dein Kind in dieser besonderen Zeit
Der Schulstart ist ein großer Schritt – für dein Kind, aber auch für dich als Mama oder Papa. Viele Eltern wünschen sich, diesen Übergang gut zu begleiten, stoßen aber gleichzeitig auf Unsicherheiten: Was braucht mein Kind jetzt wirklich? Wie gehe ich mit meinen eigenen Sorgen um? Und wie gelingt es, Herausforderungen gemeinsam zu meistern?
In meiner aktuellen Podcastfolge teile ich sieben Impulse, die dir helfen können, dein Kind bedürfnisorientiert und gestärkt durch diese besondere Zeit zu begleiten. Ich lade dich herzlich ein, reinzuhören – und vielleicht den einen oder anderen Aha-Moment mitzunehmen.
Was du tun kannst, um dein Kind stark zu machen
Kinder brauchen zum Schulstart mehr als nur neue Hefte und eine Brotdose. Sie brauchen Eltern, die innerlich sortiert sind, sich ihrer Rolle bewusst sind – und die wissen, wie sie Halt und Zuversicht ausstrahlen können. Denn dein Kind orientiert sich an dir: an deiner Haltung, deiner Regulation, deinen Entscheidungen.
Deshalb ist es so wichtig, dass du dich als Mama oder Papa nicht nur organisatorisch vorbereitest – sondern auch emotional. Die folgendn Impulse zeigen dir, wie du dich innerlich gut aufstellen kannst, damit dein Kind sicher durch diese besondere Zeit geht.
1. Habe deine Werte klar vor Augen
In der Schulzeit wirst du immer wieder Situationen erleben, in denen Druck, Vergleiche oder Erwartungen von außen eine Rolle spielen. Wenn du deine eigenen Werte kennst, kannst du dich daran orientieren und bleibst innerlich stabil – auch wenn es im Außen wackelt.
🎧 Warum deine Werte so ein wichtiger Anker sein können und wie du sie klar für dich findest, erfährst du auch in der Podcastfolge.
2. Sortiere deine Ängste und Erfahrungen
Die eigenen Schulerfahrungen wirken oft weiter, als uns bewusst ist. Wenn wir unsere Ängste nicht reflektieren, belasten sie möglicherweise unbewusst unsere Kinder. Deshalb lade ich dich ein, genauer hinzuschauen – mit Verständnis für dich selbst.
3. Stärke zuerst die Bindung – nicht nur die Schulkompetenzen
Bindung, emotionale Stabilität und innere Sicherheit sind die Grundlage für alles Weitere. Zahlen, Buchstaben und Konzentration sind wichtig – aber ohne einen sicheren Rahmen können Kinder ihr Potenzial nicht gut entfalten.
🎧 In der Podcastfolge spreche ich auch darüber, wie du dein Kind in Übergangsphasen emotional stärkst und warum Nähe wichtiger ist als Übungsblätter.
4. Bereite dich auf den Elternabend mit einer positiven Haltung vor
Der Elternabend ist oft der erste Kontakt mit der Schule. Wenn du reguliert und mit Vorschussvertrauen hingehst, kannst du dein Kind schon jetzt mit Sicherheit versorgen. Deine Haltung macht einen großen Unterschied – für dich selbst, für die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und für dein Kind.
5. Finde euren eigenen Weg mit den Hausaufgaben
Hausaufgaben müssen kein Reizthema sein – wenn ihr einen guten Rhythmus findet. In der Podcastfolge teile ich viele praktische Tipps, z. B. wie ihr euren eigenen Rhythmus findet, wie du Aufgaben strukturieren kannst und warum es helfen kann, gemeinsam nebeneinander zu arbeiten. Besonders wichtig: Bleib flexibel und achtsam im Umgang mit deinem Kind.
🎧 Wenn dich das Thema Hausaufgaben gerade besonders beschäftigt, lohnt sich ein Blick (bzw. ein Hören) in den Mittelteil der Podcastfolge – da bekommst du viele konkrete Impulse für den Alltag.
6. Unterstütze dein Kind beim Freunde finden – mit Akzeptanz
Manche Kinder knüpfen schnell neue Kontakte, andere brauchen mehr Zeit. Unterstütze dein Kind, ohne es zu drängen – und erinnere dich daran: Die Wesensart deines Kindes darf sein, wie sie ist. Vertrauen, Geduld und gemeinsame Reflexion helfen viel mehr als Druck.
7. Rechne mit Herausforderungen – und stärke euch als Team
Der Schulstart verläuft selten reibungslos. Lernfrust, soziale Konflikte oder Überforderung gehören leider oft dazu. Aber: Du kannst dich vorbereiten – innerlich und praktisch. In der Folge zeige ich, wie ihr als Familie gemeinsam wachsen und Herausforderungen begegnen könnt, ohne eure Verbindung zu verlieren.
🎧 Im letzten Teil der Podcastfolge erfährst du, wie du dein Kind durch schwierige Momente begleitest – ohne den Kopf zu verlieren und ohne eure Bindung zu gefährden.
Einladung zum Themenabend: Bedürfnisorientiert durch den Schulalltag begleiten
Wenn du dich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchtest, lade ich dich herzlich zu meinem Themenabend am 7. Mai um 21 Uhr ein. Gemeinsam schauen wir darauf, wie du dein Kind bedürfnisorientiert durch den Schulalltag begleiten kannst – mit Fachwissen, praktischen Impulsen und Raum für deine Fragen. Die Teilnahme ist live via Zoom, mit Aufzeichnung für alle, die nicht live dabei sein können.
👉 Alle Infos und die Anmeldung findest du hier: https://bindung-beziehung.de/themenabend-7-5-25/
Mehr erfahren in der Podcastfolge: In der aktuellen Episode von Wurzeln & Flügel gehe ich auf alle sieben Impulse noch tiefer ein – mit vielen Beispielen aus meiner Arbeit und meinem eigenen Familienalltag.
Ich freue mich, wenn du reinhörst!
**Du möchtest mehr erfahren? Hier findest du mehr zu mir:**
💥 Folge mir auf Instagram
💥 Trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte einmal pro Woche meine Bestärkungsbriefe mit Impulsen für deinen bindungsorientierten Familienalltag!
💥 Mein Buch „Konflikte nutzen statt vermeiden“ ist jetzt überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Es bietet wertvolle Strategien, wie du Konflikte nicht nur bewältigen, sondern als Chance zur Stärkung eurer Bindung nutzen kannst.
💥 Möchtest du direkt in die Umsetzung kommen? Dann ist der Audiokurs „Beziehungsbooster“ genau das Richtige für dich! Er bietet regelmäßig kurze Impulse, um eine tiefere Verbindung zu deinem Kind aufzubauen und die Beziehung in Zeiten der Veränderung zu stärken.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Podigee Podcast Player zu laden.
Beziehungsbooster:
Beziehungsstark – Stressfrei – Krisenfest
Dein Weg zu einem harmonischen Familienleben.
Erfahre, wie du den Alltag mit deinem Kind stressfreier und beziehungsstärker gestalten kannst. Unser Online Audiokurs bietet dir die Werkzeuge, die du brauchst, um eine krisenfeste Beziehung zu deinem Wackelzahnkind aufzubauen.
