
#51 Wann solltest du dein Kind aufklären? – Expertinnengespräch mit Magdalena Heinzl von sexOlogisch
#51 Wann solltest du dein Kind aufklären? – Expertinnengespräch mit Magdalena Heinzl von sexOlogischErinnerst du dich noch, wie du aufgeklärt wurdest und wie es dir dabei ging? Wünschst du dir vielleicht, es bei deinem Kind einmal anders zu machen, weißt aber gar...
#50 Was braucht es, dass Me-Time auch für dich funktioniert
#50 Was braucht es, dass Me-Time auch für dich funktioniertMach doch mal Pause! Sorg gut für dich, nimm dir Zeit für dich! Selbstfürsorge ist die Voraussetzung dafür, dass du dich gut um andere kümmern kannst. Wie viele dieser Sätze hast du schon mal gehört?Ich habe...
#49 Warum brauchen wir “New Moms for Rebel Girls”? – Interview mit Autorin Susanne Mierau
#49 Warum brauchen wir “New Moms for Rebel Girls”? – Interview mit Autorin Susanne MierauHeute habe ich Susanne Mierau zu Gast. Susanne ist Pädagogin, Spiegel-Bestseller-Autorin vieler bekannter Bücher, bloggt auf „Geborgen Wachsen“ zu bindungsorientierten Themen und...
#48 Wackelzahn + Pubertät = Wackelzahnpubertät?
In dieser Folge spreche ich über eines meiner größten Herzensthemen: Die Wackelzahnpubertät.
Was ist die Wackelzahnpubertät?
Warum ist mein Kind plötzlich so anders?
Welche Entwicklungen machen unsere Kinder in dieser Zeit?
Warum kann sie an vielen Stellen so herausfordernd für alle Beteiligten sein?
Wie lange dauert diese Zeit?
Wie kann ich mein Kind gut durch die Wackelzahnzeit begleiten?
Warum testet mein Kind die ganze Zeit meine Grenzen?
#47 Bei meinem Kind mache ich das anders – Expertengespräch mit den Autorinnen Anna Hofer & Karin Bergstermann
#47 Bei meinem Kind mache ich das anders – Expertengespräch mit den Autorinnen Anna Hofer & Karin BergstermannIn meinen Beratungen und Coachings begleite ich immer wieder Eltern, die bei ihrem Kind vieles anders machen möchten, als sie es selbst erlebt haben. Oft...
#46 – Bindung stärken, Verhalten verstehen, Entwicklung Raum geben – Mein Weg der bindungsorientierten Elternschaft
#46 – Bindung stärken, Verhalten verstehen, Entwicklung Raum geben – Mein Weg der bindungsorientierten ElternschaftIn dieser Folge hörst du mich ganz nah & persönlich, denn ich beantworte ein paar Fragen, die mich in letzter Zeit erreicht haben und berichte...
#45 Expedition ins Vertrauen – Wie sie Conny & Michi half, der Fels in der Familienbrandung zu sein
#45 Expedition ins Vertrauen – Wie sie Conny & Michi half, der Fels in der Familienbrandung zu seinConny & Michi sind seit Januar 2022 als Elternpaar gemeinsam bei der Expedition ins Vertrauen dabei & wünschen sich, dass ihre Kinder in tiefem Vertrauen in...
#44 – Lehrergespräche auf Augenhöhe – Expertengespräch mit Grundschullehrerin Saskia Niechzial
#44 - Lehrergespräche auf Augenhöhe - Experten-gespräch mit Grundschul-lehrerin Saskia NiechzialAuch diese Woche bleiben wir noch ein wenig beim Thema Schule, denn ich habe Saskia Niechzial von Liniert Kariert zu Gast. Saskia ist Lehrerin, Mutter von 3 Kindern und...
#43 – Schulspecial: (Frei)Lernen ist Vertrauen – Gespräch mit Rita Hillen über ihre Entscheidung, schulfrei zu leben
#43 - Schulspecial: (Frei)Lernen ist Vertrauen – Gespräch mit Rita Hillen über ihre Entscheidung, schulfrei zu lebenDies ist die fünfte & letzte Folge meiner mehrteiligen Serie zum Thema „Welche Schule passt für mein Kind?“. Ich weiß, dass diese Frage vielen...
#42 – Schulspecial: Beziehungsorientiert an der örtlichen Grundschule, geht das? Gespräch mit Natalia Fistéra von Hauptfach Mensch
#42 – Schulspecial: Beziehungsorientiert an der örtlichen Grundschule, geht das? Gespräch mit Natalia Fistéra von Hauptfach Mensch Dies ist die vierte Folge meiner mehrteiligen Serie zum Thema „Welche Schule passt für mein Kind?“. Ich weiß, dass diese Frage...
#41 – Schulspecial: Wie wird Waldorfpädagogik heute umgesetzt & gelebt? Gespräch mit Sylvie Will
#41 - Schulspecial: Wie wird Waldorfpädagogik heute umgesetzt & gelebt? Gespräch mit Sylvie WillDies ist die zweite Folge meiner mehrteiligen Serie zum Thema „Welche Schule passt für mein Kind?“. Ich weiß, dass diese Frage vielen Eltern schlaflose Nächte bereitet...
#40 – Schulspecial: Was lernen Kinder auf einer Freien Schule? Gespräch mit Sascha Garcia
#40 - Schulspecial: Was lernen Kinder auf einer Freien Schule? Gespräch mit Sascha GarciaDies ist die zweite Folge meiner mehrteiligen Serie zum Thema „Welche Schule passt für mein Kind?“. Ich weiß, dass diese Frage vielen Eltern schlaflose Nächte bereitet und hätte...
#39 Schulspecial: Was bedeutet Montessori? Gespräch mit Montessori-Pädagogin Anna Philipp
#39 Schulspecial: Was bedeutet Montessori? Gespräch mit Montessori-Pädagogin Anna PhilippMit dieser Folge starte ich eine mehrteilige Serie zum Thema „Welche Schule passt für mein Kind?“. Ich weiß, dass diese Frage vielen Eltern schlaflose Nächte bereitet und hätte...
#38 Geburtstagsspecial: Konflikte mit Kindern leben – Utopie oder Chance? Gespräch mit Kathrin Hohmann, Ruth Abraham, Christopher End & Dirk Fiebelkorn
#38 Geburtstagsspecial: Konflikte mit Kindern leben - Utopie oder Chance? Gespräch mit Kathrin Hohmann, Ruth Abraham, Christopher End & Dirk FiebelkornWir feiern heute den 1. Geburtstag dieses Podcasts und ich freue mich von Herzen, dass du dabei bist! Heute sind...
#37 – Wie können wir mit Kindern über Krieg sprechen? Zusatzfolge mit Dr. Kathrin Mikan
#37 - Wie können wir mit Kindern über Krieg sprechen? Zusatzfolge mit Dr. Kathrin MikanAus gegebenem Anlass gibt es heute eine ungeplante Zusatzfolge – noch bevor wir den Podcastgeburstag feiern. Denn: In der Welt, in Europa überschlagen sich die Ereignisse gerade,...
#36 Falsches Verwöhnen, ist das möglich? Warum Kinder echte Beziehungen brauchen. Expertengespräch mit Autorin Inke Hummel
#36 Falsches Verwöhnen, ist das möglich? Warum Kinder echte Beziehungen brauchen. Expertengespräch mit Autorin Inke HummelVor einiger Zeit war meine Freundin & Autorin Inke Hummel schon einmal zu Gast bei mir im Podcast und ich freue mich sehr, dass sie der...
Folge 35 Bleiben oder gehen? Beziehungskrise in der Elternschaft. Expertengespräch mit Psychologin Sylvie Will
#35 Bleiben oder gehen? Beziehungskrise in der Elternschaft. Expertengespräch mit Psychologin Sylvie WillSylvie Will ist Psychologin, systemische Familientherapeutin und Leitung einer Familienberatungsstelle. Sie begleitet viele Familien bei Krisen rund um...
Folge 34 – Jahresrückblick und Ausblick aufs neue Jahr
Folge 34 – Jahresrückblick und Ausblick aufs neue JahrVielleicht bin ich nicht ganz im Zeitplan, doch ach – Januar geht noch und vor allem kommt dieser Rückblick und Ausblick von Herzen. Was für ein Jahr und auch das Jahr in dem mein Podcast gestartet ist und das...
Folge 33 – Regulation von Gefühlen: Warum das Wissen über das kindliche Nervensystem für unser Kind und uns entscheidend ist für einen gesunden Umgang mit Stress und Emotionen – Expertengespräch mit Kati Bohnet
Folge 33 - Regulation von Gefühlen: Warum das Wissen über das kindliche Nervensystem für unser Kind und uns entscheidend ist für einen gesunden Umgang mit Stress und Emotionen - Expertengespräch mit Kati BohnetIn der letzten Folge habe ich mit Kati Bohnet...
Folge 32 – Was Druck und Stress mit dir und deiner Elternschaft macht & was dein Nervensystem mit deiner feinfühligen Elternschaft zu tun hat – Expertengespräch mit Kati Bohnet
#32 - Was Druck und Stress mit dir und deiner Elternschaft macht & was dein Nervensystem mit deiner feinfühligen Elternschaft zu tun hat - Expertengespräch mit Kati Bohnet„Wissen schafft Orientierung, Orientierung schafft Sicherheit.“ Dieses Zitat stammt von Kati...
Folge 31 Kindheit in Zeiten von Corona – Gespräch mit Nicole Strüber
#31 Kindheit in Zeiten von Corona - Gespräch mit Nicole StrüberAuf die Erfahrung, in einer weltweiten Pandemie zu leben, hätten wir wohl gern verzichtet. Nach dem Auf und Ab der letzten fast zwei Jahre sind viele am Rande ihrer Kräfte – Familien ganz besonders. Und...
Folge 30 Erwartungsdruck im Advent: Wie können wir die Advents- und Weihnachtszeit bewusst & beziehungsorientiert gestalten? Gespräch mit Yvonne Kuhlmann
#30 Erwartungsdruck im Advent: Wie können wir die Advents- und Weihnachtszeit bewusst & beziehungsorientiert gestalten? Gespräch mit Yvonne Kuhlmann Eine besondere Zeit, magisch und geheimnisvoll – so haben wir den Advent oft aus der Kindheit in Erinnerung, denn...
Folge 29 Als Eltern den Alltag meistern – Gespräch mit Nina Grimm
#29 Als Eltern den Alltag meistern - Gespräch mit Nina GrimmDie To-Do Liste ist lang und die Erwartungen an sich selbst, alles unter einen Hut bringen zu wollen, sind groß. Über eben diesen Mental Load spreche ich heute mit Nina Grimm, Psychologin, Autorin und selbst...
Folge 28 Hilfe, mein Kind lügt!
#28 Hilfe, mein Kind lügt!In dieser Solo-Folge spreche ich darüber, warum unser eigenes Bewusstsein für das Thema „Lügen“ im Zusammenleben mit unseren Kindern so wichtig ist. Hör dir unbedingt die Folge an, wenn du wissen willst: 💡 ab welchem Alter Kinder fähig sind,...
Folge 27 Angst & Wut in der Wackelzahnpubertät beruhigen und berühren – Gespräch mit Christopher End
#27 Angst & Wut in der Wackelzahnpubertät beruhigen und berühren - Gespräch mit Christopher EndHeute habe ich Christopher End zu Gast und ich freue mich sehr über dieses schöne Gespräch. Chris ist Therapeut, Coach, Autor & Vater von 2 wilden Kindern. Mit den...
Folge 26 Jungs in den Jahren 5-10 bindungsstark begleiten – Gespräch mit Dirk Fiebelkorn
#26 Jungs in den Jahren 5-10 bindungsstark begleiten - Gespräch mit Dirk FiebelkornHeute habe ich wieder einen wundervollen Gast: Dirk Fiebelkorn - der Jungenpädagoge - spricht mit mir über die Begleitung von Jungs im Speziellen. Dabei gehen wir insbesondere auf...
Folge 25 Unperfekt, aber echt – Gespräch mit Daniela Albert
#25 Unperfekt, aber echt - Gespräch mit Daniela AlbertBindungsorientiert im christlichen Kontext – in unserem Gespräch wird es darum gehen, warum wir gerade auch hier in Verbindung mit den christlichen Werten bindungs- und beziehungsorientiert auf die Kinder schauen...
Folge 24 Nicht die Nerven verlieren – Interview mit Juli Scharnowski
#24 Nicht die Nerven verlieren - Interview mit Juli ScharnowskiIn dieser Folge ist Juli Scharnowski, 3fach Mama, Autorin und Emotionscoach bei mir zu Gast. Ihr neues Buch: „Einatmen, ausatmen, Mama sein“ ist gerade erschienen und wir unterhalten uns in dieser...
Folge 23 Väter in Verantwortung – Interview mit Carsten Vonnoh
#23 Väter in Verantwortung - Interview mit Carsten VonnohMein Interviewgast in dieser Folge ist Carsten Vonnoh - Systemischer Coach, Vater von 2 Kinder und Autor des Buchs „Up to Dad“. Er ist überzeugt, dass Väter auch entscheidend für ihre Kinder sind und begleitet...
Folge 22 Miteinander durch die Pubertät
#22 Miteinander durch die Pubertät - Interview mit Inke Hummel"Das Thema Pubertät beschäftigt viele von euch, immer wieder erreichen mich Fragen dazu. Vielen Dank für eure Interaktion & euer großes Interesse! In der heutigen Folge ist darum (nicht zum ersten und...
Folge 21 Geschwisterstreit genießen – Interview mit Ruth Abraham
#21 Geschwisterstreit genießen - Interview mit Ruth AbrahamRuth Abraham, Soziologin, Unternehmerin mit dem größten Mitgliederbereich für Eltern (Die Weggefährt*innen) und Mama von drei Kindern ist heute bei mir zu Gast. Mit ihrer klaren Haltung „Erziehung ist Gewalt“...
Folge 20 Ferien mit Kind(ern) – Wie wir mit unseren Erwartungen bindungsstark umgehen können
#20 Ferien mit Kind(ern) - Wie wir mit unseren Erwartungen bindungsstark umgehen könnenIn dieser spontanen Zusatzfolge, wieder einem persönlichen Impuls folgend, spreche ich darüber, warum Ferien mit Kindern etwas anderes sind als Ferien ohne Kinder. Wenn du die Folge...
Folge 19 Übergänge als Chance – Interview mit Stefanie von Brück
#19 Übergänge als Chance – Interview mit Stefanie von BrückStefanie von Brück hat über viele Jahre Pädagog*innen ausgebildet und begleitet jetzt Eltern & Pädagog*innen von Kita Kindern - ihr Schwerpunkt und ihre Begeisterung liegt hier beim Thema „beziehungsstarke...
Folge 18 Was Noten und Bewertungen mit unseren Kindern machen und wie wir sie friedvoll damit begleiten
#18 Was Noten und Bewertungen mit unseren Kindern machen und wie wir sie friedvoll damit begleiten Das Schuljahr geht zu Ende und das bedeutet auch, dass es im Schulsystem wieder Noten geben wird. Einem persönlichen Impuls folgend habe ich daher spontan diese...
Folge 17 Über den bindungsorientierten Umgang mit schwierigen Kindern
#17 Über den bindungsorientierten Umgang mit schwierigen Kindern - Interview mit Anna NossAnna Noß ist Pädagogin & Bloggerin und schreibt auf ihrem Blog "Kinderwaerts" unter Anderem über die bindungsorientierte Begleitung von Kindern auch unter herausfordernden...
Folge 16 Expedition ins Vertrauen
#16 Expedition ins Vertrauen – so half der Onlinekurs Teilnehmerin NinaIn dieser Folge bekommt ihr einen Einblick in den Onlinekurs „Expedition ins Vertrauen“ von Kiran Deuretzbacher. Teilnehmerin Nina berichtet, wie sie die Zeit des 6-monatigen Programms genutzt hat...
Folge 15 Mit Freude das Lernen lernen
#15 Mit Freude das Lernen lernen - Interview mit Caroline St. AngeLernen begleitet uns ein Leben lang. Daher ist es so wichtig, dass Kinder bereits von Anfang an Freude am Lernen vermittelt bekommen. Dabei steht entspanntes Lernen ohne Druck im Vordergrund. Denn oft...
Folge 14 Passt mein Kind in das Schulsystem?
#14 Passt mein Kind in das Schulsystem?Frei, selbstständig und motiviert lernen? Das wünschte sich Steffi Kohnen für ihre Kinder und suchte daher eine Schule, die dies fördert. Nach und nach lernte sie, loszulassen und als sie sah, wie glücklich ihre Kinder sind,...
Folge 13 Wütend sein – warum dieses Gefühl wichtig ist
#13 Wütend sein - warum dieses Gefühl wichtig istJe älter Kinder werden, desto schwerer empfinden es Eltern mit wütenden Kindern umzugehen. Dabei ist dieses Gefühl in Ordnung und sollte nicht unterdrückt werden. Wer dahinter schaut, warum nun die Wut aufgekommen ist,...
Folge 12 Wie die Ergotherapie in der (Vor-)Schulzeit unterstützt
#12 Wie die Ergotherapie in der (Vor-)Schulzeit unterstützt - Interview mit Elke KumarDie Ergotherapie ist eine gute Möglichkeit der ergänzenden Begleitung für Kinder in der Schulzeit und kann die Fähigkeiten des Kindes unterstützen. Zudem gibt sie eine grobe...
Folge 11 Begleitung von Kindern in der Schulzeit
#11 Begleitung von Kindern in der Schulzeit - Interview mit Anna FröhlichWie kann ich mein Kind in der Schulzeit begleiten? Eine neue Schule, neue Herausforderungen. Hier gilt es, dass Kind zu bestärken, den Druck zu nehmen und gemeinsam den Alltag zu bestreiten. Anna...
Folge 10 Den Schulübergang richtig meistern
#10 Den Schulübergang richtig meistern - Interview mit Anika OsthoffDer Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule geht mit vielen Veränderungen einher. Größere Schulen, ein neuer Schulablauf und verschiedene Lehrer können zu Beginn Verunsicherung...
Folge 9 Gefühlsstarke Kinder
#9 Gefühlsstarke Kinder - Interview mit Nora ImlauDas eigene Kind ist sehr gefühlstark? Dann kann das Familienleben durchaus mal ins Wanken kommen, wenn Emotionen überhand nehmen. Daraus können Eltern sehr viel mitnehmen und ihr Kind unterstützen. Wie alle Seiten -...
Folge 8 Einschulung hochsensibler Kinder
#8 Einschulung hochsensibler Kinder - Interview mit Kathrin BorghoffDu hast ein hochsensibles Kind und die Einschulung steht kurz bevor. Der Gedanke an eine neue Umgebung und die Integration in die Klasse kann beängstigend sein. Wie begleite ich mein Kind in dieser...
Folge 7 Bindungsstarke Einschulung
#7 Bindungsstarke Einschulung - Interview mit Denise PiechaDie Einschulung steht bevor und dann kommt plötzlich die Absage der Wunschgrundschule. Wie schaffe ich es als Elternteil, mich auf die andere Schule einzulassen und positiv der Zeit entgegenzublicken? Kirans...
Folge 6 Starke Eltern, starke Kinder
#6 Starke Eltern, starke Kinder - Interview mit TanjaStarke Kinder haben starke Eltern. Diese vermitteln durch ihre Stärke Geborgenheit und Sicherheit, die dem Kind viel Raum zur Entfaltung geben. Ihnen Dinge zuzutrauen, sie ausprobieren zu lassen, ohne eine Bewertung...
Folge 5 Mein Kind ist schüchtern
#5 Mein Kind ist schüchtern - Interview mit Inke HummelMein Kind ist schüchtern. Wie kann ich ihm helfen, es bestärken und in seinen Fähigkeiten fördern? Schüchternheit ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar und kann sich in verschiedenen Verhaltensweisen...
Folge 4 Ist mein Kind hochbegabt?
#4 Ist mein Kind hochbegabt? Interview mit Branka RezanDas eigene Kind liest schon sehr früh und kann sich viel merken? Sind das Anzeichen für eine Hochbegabung? Kiran Deuretzbacher spricht mit der Expertin Branka Rezan, wie man Hochbegabung erkennen kann und wie...
Folge 3 Der Umgang mit Konflikten
#3 Der Umgang mit KonfliktenKonflikte können auch wertvoll sein. In solchen Situationen lernen wir besonders viel über Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Kindern. In der Wackelzahnzeit sind Koflikte häufig von Missverständnissen geprägt. Aussagen des Kindes können...
Folge 2 Resilienz im Alltag
#2 Resilienz im Alltag - Das kannst du tun. Interview mit Annika RöttersWie kann du, nicht nur in dieser schwierigen Zeit, auf dich selbst achten? Denn das innere Immunsystem der Seele gesund zu halten ist besonders in stressigen Situationen wichtig, um gestärkt im...