
#126 Erziehung war gestern – Wie friedvolle Elternschaft dein Kind wirklich stärkt | Gespräch mit Autorin Ruth Abraham, Gründerin von „Der Kompass“
Stell dir vor, du könntest dein Kind ganz ohne Strafen, Belohnungen oder ständige Diskussionen begleiten – und trotzdem eine starke, vertrauensvolle Beziehung aufbauen. Kein Machtkampf mehr um Hausaufgaben, kein Stress ums Aufräumen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Dann wird dich diese Podcastfolge überraschen.
In meinem Gespräch mit Ruth Abraham werfen wir einen radikalen Blick auf das, was wir als „normale Erziehung“ kennen – und warum es für Kinder und Eltern ganz andere, viel wirksamere Wege gibt. Wir sprechen über die versteckten Machtstrukturen in der Erziehung, über die tiefen Spuren, die sie hinterlässt, und über eine Alternative, die für viele Eltern ein echter Gamechanger sein kann: die friedvolle Elternschaft.
Dieses Gespräch mit Ruth hat mich besonders bewegt. Ihre Gedanken und Impulse öffnen neue Perspektiven auf Elternschaft – und ich bin sicher, dass du daraus viel für dich mitnehmen kannst.
Erziehung vs. Beziehung – warum diese Unterscheidung so wichtig ist
Viele Eltern glauben, dass sie ihre Kinder „erziehen“ müssen, damit sie gut ins Leben starten. Doch bedeutet das wirklich, dass wir unser Kind gezielt lenken müssen? Ruth Abraham hinterfragt diese Vorstellung radikal. Sie erklärt, warum Erziehung oft darauf abzielt, Kinder bewusst zu formen und ihnen eine bestimmte Entwicklung vorzugeben – und weshalb genau das problematisch sein kann.
Denn Erziehung, so wie sie häufig praktiziert wird, basiert oft auf einem Machtgefälle. Wir nehmen an, dass Kinder etwas „werden“ müssen, statt sie als bereits vollständige Menschen zu betrachten. Das kann langfristige Folgen für ihr Selbstbild und ihre Beziehungsmuster haben.
💡 Neugierig? Dann hör in die Podcastfolge rein, um mehr über diese spannenden Gedanken zu erfahren.
Warum Liebe mehr als nur ein Gefühl ist
Vielleicht hast du auch schon gedacht: „Ich liebe mein Kind – das reicht doch.“ Aber was bedeutet Liebe eigentlich im Alltag? Ruth stellt auch hier gängige Vorstellungen infrage. Sie spricht darüber, warum bedingungslose Liebe nicht nur aus warmen Gefühlen besteht, sondern sich in Handlungen zeigt.
Sie macht deutlich: Eltern müssen nicht immer geduldig oder harmonisch sein, um liebevoll zu handeln. Es geht darum, authentisch zu sein, ehrlich zu kommunizieren und den Fokus auf Beziehung statt auf erzieherische Maßnahmen zu legen.
Ruth gibt dazu spannende Einblicke – hör gern in die Folge rein!
Deine eigene Kindheit: Wie sie deine Elternschaft prägt
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du in bestimmten Situationen so reagierst, wie du es tust? Viele von uns haben unbewusste Muster aus der eigenen Kindheit übernommen – einige davon helfen uns, andere stehen uns im Weg.
Ruth und ich sprechen darüber, warum Selbstreflexion so wichtig ist und wie du dich von alten Erziehungsmustern lösen kannst, um bewusster mit deinem Kind umzugehen.
Erkennst du dich darin wieder? Dann könnte dich das Gespräch in der Podcastfolge besonders inspirieren!
Praxis-Tipps aus der Podcastfolge: Wie du friedvolle Elternschaft leben kannst
Hier ein kleiner Einblick in das, worüber wir sprechen:
- Im Moment sein – Kinder brauchen Begleitung im Hier und Jetzt, nicht erzieherische Zukunftsprognosen.
- Offen kommunizieren – statt stummer Erziehungsstrategien ehrliche Gespräche führen.
- Rituale und Strukturen als Stütze nutzen – aber nicht aus Prinzip, sondern weil sie euch helfen.
📌 Mehr dazu erfährst du in der Podcastfolge!
Was du vermeiden solltest
Ruth spricht auch über einige typische Fallen, in die Eltern oft tappen, wenn sie Erziehung hinterfragen:
- Kinder mit Nettigkeit manipulieren: Manipulation bleibt Manipulation, auch wenn sie freundlich verpackt ist.
- Erwartungen setzen, ohne sie klar zu benennen: Kinder spüren den Druck trotzdem.
- Sich selbst vergessen: Elternschaft funktioniert langfristig nur, wenn du auch gut für dich selbst sorgst.
Diese Punkte besprechen wir ausführlich in der Podcastfolge – hör gern rein!
Fazit: Elternschaft bedeutet Beziehung, nicht Kontrolle
Dieses Gespräch bietet wertvolle Denkanstöße, die nicht nur für Eltern, sondern auch gesellschaftlich relevant sind. Wie wir unsere Kinder begleiten, formt die Welt von morgen.
🎧 Höre jetzt unbedingt in diese Folge rein und lasse dich inspirieren!
Wenn wir Erziehung hinter uns lassen und auf Beziehung setzen, stellt sich oft eine entscheidende Frage: Wie geht das in einem Schulsystem, das noch stark von Regeln, Druck und Anpassung geprägt ist? Die Einschulung ist ein riesiger Schritt – und du möchtest dein Kind bestmöglich begleiten. Doch wie schaffst du Orientierung, ohne äußeren Erwartungen einfach nachzugeben? Beim Themenabend am 12. März erfährst du, wie du dein Kind ohne Druck, aber mit Vertrauen und Klarheit in den neuen Lebensabschnitt begleitest.
📌 Sichere dir jetzt deinen Platz – damit dein Kind mit Freude und Selbstvertrauen in die Schule startet!
Zum Themenabend
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du eine starke Bindung zu deinem Kind aufbauen und mögliche Konflikte im Familienleben meistern kannst, dann starte jetzt mit meinem Beziehungsbooster! Hier erhältst du einfache Werkzeuge, um die Beziehung zu stärken und harmonische Familienmomente zu genießen. Alle Infos dazu findest du hier
👉🏻 https://bindung-beziehung.de/online-audiokurs-beziehungsbooster/
📚 Buchtipp: Das neue Buch Erziehung war gestern von Ruth Abraham bietet wertvolle Impulse für eine beziehungsorientierte Elternschaft. Unbedingte Empfehlung! Ruths Arbeit ist unglaublich inspirierend und bereichernd.
**Du möchtest mehr erfahren? Hier findest du mehr zu mir:**
💥 Folge mir auf Instagram
💥 Trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte einmal pro Woche meine Bestärkungsbriefe mit Impulsen für deinen bindungsorientierten Familienalltag!
💥 Mein Buch „Konflikte nutzen statt vermeiden“ ist jetzt überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Es bietet wertvolle Strategien, wie du Konflikte nicht nur bewältigen, sondern als Chance zur Stärkung eurer Bindung nutzen kannst.
💥 Möchtest du direkt in die Umsetzung kommen? Dann ist der Audiokurs „Beziehungsbooster“ genau das Richtige für dich! Er bietet regelmäßig kurze Impulse, um eine tiefere Verbindung zu deinem Kind aufzubauen und die Beziehung in Zeiten der Veränderung zu stärken.

Hier findest du mehr über Ruth Abraham:
Website: https://derkompass.org/
Podcast: https://derkompass.org/podcast/
Instagram: https://www.instagram.com/der_Kompass/
Buch:https://www.penguin.de/buecher/ruth-abraham-erziehung-war-gestern/paperback/9783466312344
Ruth Abraham ist Autorin, Pädagogin und Gründerin von Der Kompass, einer Plattform für friedvolle Elternschaft. Seit vielen Jahren begleitet sie Eltern auf dem Weg zu einer gewaltfreien und authentischen Beziehung zu ihren Kindern. Ihr neues Buch Erziehung war gestern hinterfragt tief verwurzelte Erziehungsmuster und zeigt, wie Eltern und Kinder auf Augenhöhe wachsen können.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Podigee Podcast Player zu laden.
Beziehungsbooster:
Beziehungsstark – Stressfrei – Krisenfest
Dein Weg zu einem harmonischen Familienleben.
Erfahre, wie du den Alltag mit deinem Kind stressfreier und beziehungsstärker gestalten kannst. Unser Online Audiokurs bietet dir die Werkzeuge, die du brauchst, um eine krisenfeste Beziehung zu deinem Wackelzahnkind aufzubauen.
