#121 Hört auf zu streiten! Was Kindern hilft, wenn es zu Hause kracht – Expertengespräch mit Christian Pröls-Geiger

 

Das könnte krachen! In dieser Podcastfolge habe ich den renommierten Pädagogen und Psychologen Christian Pröls-Geiger zu Besuch. Sein aktuelles Buch trägt den provokanten Titel “Hört auf zu streiten!” und steht damit offensichtlich total im Gegensatz zu meinem eigenen Buch „Konflikte nutzen statt vermeiden“. Oder etwa nicht?

In meinem Buch geht es darum, Geschwisterstreit und Konflikte konstruktiv anzugehen. Doch was möchte Christian uns sagen? Gemeinsam beleuchten wir in dieser Podcastfolge Konflikte auf verschiedenen Ebenen. Denn während ich in meinem Buch “Konflikte nutzen statt vermeiden” den Fokus auf Konflikte zwischen Eltern und Kindern lege, behandelt Christian die Dynamiken und Herausforderungen, die entstehen wenn sich die Elternteile streiten. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn die Herangehensweisen und Auswirkungen können sehr unterschiedlich sein.

Freue dich auf eine spannende Podcastfolge mit vielen Aha-Momenten.

Konflikte sind nicht das Problem

Eines ist klar: Konflikte sind nicht das Problem, sondern die Lösung! Viele von uns neigen dazu, Konflikte zu vermeiden, sei es aus Angst oder aus dem Wunsch, eine harmonische Atmosphäre aufrechtzuerhalten. Christian sagt ganz klar: „Hört auf zu streiten“ – aber nicht im Sinne von „streitet euch gar nicht“. Vielmehr sollten wir lernen, wie wir Streit respektvoll und konstruktiv führen können. In dieser Podcastfolge analysieren wir, wie Konflikte dazu beitragen können, Bedürfnisse zu klären und die familiären Beziehungen zu verbessern.

Christian bringt eine umfangreiche Expertise mit, die er über mehr als zehn Jahre in der Beratung von Familien im Kinderschutzzentrum München gesammelt hat. Seine Erfahrung zeigt, dass viele Eltern oft den richtigen Umgang mit Konflikten und deren Auswirkungen auf ihre Kinder vermissen. Mit praktischen Beispielen aus seiner Arbeit schildert er, wie wichtig es ist, dass Eltern lernen, respektvoll miteinander umzugehen und sich ihrer Verantwortung in Konfliktsituationen bewusst zu werden. Christian sagt macht deutlich: Kinder nehmen die Spannungen zwischen ihren Eltern wahr und das kann emotionale Spuren hinterlassen. 

Sicherheit und Stabilität

Ein zentraler Aspekt unseres Gesprächs ist das Bedürfnis der Kinder nach Sicherheit und Stabilität. Wir diskutieren, wie entscheidend es ist, den Kindern zu vermitteln, dass die Probleme zwischen den Eltern nichts mit ihnen zu tun haben. Christian hebt hervor, dass klare Kommunikation und das Teilen von Gefühlen den Kindern Sicherheit geben können und gibt konkrete Tipps, wie euch das daheim gelingen kann.

Reflexion und persönliche Entwicklung

Zusätzlich thematisieren wir die Bedeutung der Selbstreflexion: Wie bist du selbst mit Konflikten in deiner Kindheit umgegangen? Welche Strategien hast du erlernt? Diese Reflexion ist nicht nur wichtig, um die eigene Kindererziehung zu verbessern, sondern kann auch dazu beitragen, bewusster auf die Bedürfnisse deiner Kinder einzugehen. Christian und ich sind überzeugt, dass es wertvoll ist, sich die eigene Konflikthemen im Familienalltag und die damit verbundenen Muster anzuschauen.

Praktische Tipps für den Alltag

Im Podcast teilen wir praktische Tipps, um Konflikte konstruktiv zu meistern. Zum Beispiel empfiehlt Christian, mit den Kindern offen über Emotionen zu sprechen und gegebenenfalls eine „Reparatur“ vorzunehmen, wenn ein Streit zu heftig war. Ein einfaches „Es tut mir leid, das war nicht richtig von mir“ kann die emotionale Sicherheit der Kinder enorm stärken und ein hilfreiches Vorbild erzeugen.

Du willst mehr dazu wissen, wie du Konflikte konstruktiv angehen kannst? Dann lade ich dich herzlich ein, die komplette Episode des Wurzeln und Flügel-Podcasts anzuhören. Christian und ich teilen nicht nur spannende Einblicke, sondern auch wertvolles Wissen und Werkzeuge, die dir helfen können, die Beziehungen in deiner Familie zu stärken.

Verpasse nicht die Chance, wertvolle Impulse für deinen Familienalltag zu erhalten!

Höre jetzt rein und erfahre:

💡 Wie du nachhaltig mit Konflikten umgehen kannst und welche wichtige Bedeutung die Versöhnung dabei hat.

💡 Loyalitätskonflikte bei Kindern: Wie Streit zwischen den Eltern die Kinder emotional belasten kann.

💡 Welchen Unterschied es zwischen elterlicher Streitkultur und Konflikten auf Kinder-Ebene gibt.

💡 Praktische Tipps zur Verbesserung der kommunikativen Beziehungen in der Familie.

🎧 Viel Spaß beim Reinhören!

 

**Du möchtest mehr erfahren? Hier findest du mehr zu mir:**

💥 Folge mir auf Instagram

💥 Trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte einmal pro Woche meine Bestärkungsbriefe mit Impulsen für deinen bindungsorientierten Familienalltag!

💥 Mein Buch „Konflikte nutzen statt vermeiden“ ist jetzt überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Es bietet wertvolle Strategien, wie du Konflikte nicht nur bewältigen, sondern als Chance zur Stärkung eurer Bindung nutzen kannst.

💥 Möchtest du direkt in die Umsetzung kommen? Dann ist der Audiokurs „Beziehungsbooster“ genau das Richtige für dich! Er bietet regelmäßig kurze Impulse, um eine tiefere Verbindung zu deinem Kind aufzubauen und die Beziehung in Zeiten der Veränderung zu stärken. 

Hier findest mehr zu Christian Pröls-Geiger:

Website: https://www.dajeb.de/beratungsfuehrer-online/beratung-in-ihrer-naehe

📖 Hier geht es zum Buch “Hört auf zu streiten!” von Christian Pröls-Geiger

Christian Pröls-Geiger ist Pädagoge, Psychologe und Trainer in Paarkommunikation, der zahlreiche Weiterbildungen absolviert hat. Er arbeitet seit über zehn Jahren im Kinderschutzzentrum München. Sein Fokus liegt auf Beratung und Therapie für Familien, die von Schwierigkeiten und Konflikten betroffen sind.

 

      

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Podigee Podcast Player zu laden.

Datenschutzerklärung von Podigee »

Podcast Player jetzt laden

Beziehungsbooster:

Beziehungsstark – Stressfrei – Krisenfest

Dein Weg zu einem harmonischen Familienleben.

Erfahre, wie du den Alltag mit deinem Kind stressfreier und beziehungsstärker gestalten kannst. Unser Online Audiokurs bietet dir die Werkzeuge, die du brauchst, um eine krisenfeste Beziehung zu deinem Wackelzahnkind aufzubauen.