
#139 – Nervensystem verstehen, Gefühle regulieren (Experten Gespräch mit Autorin Kati Bohnet)
Nervenstark verbunden – warum das Nervensystem unser unsichtbarer Kompass ist (und wie wir die Wellen reiten)
Ich hätte diese Folge auch „Willkommen im Nervensystem“ nennen können. Denn genau dahin tauchen wir ein – tief, praktisch und nah dran am echten Familienalltag. Ich spreche mit Kathi Bonet: Kollegin, Autorin, Nervensystemsexpertin und Freundin. Kathi hat am 1. Oktober ihr Buch „NERVENSTARK VERBUNDEN“ veröffentlicht – und ich liebe es. Punkt.
Und: Am 22. Oktober feiert mein Buch „Starke Gefühle, starker Halt – Selbstregulation für dein Kind und dich“ Buchgeburtstag. 🧡
Jetzt in den Podcast reinhören – diese Episode kann wirklich etwas verändern. (Und ja: Genau so schreibe ich meine Blogposts – persönlicher als Shownotes, mit mehr Kontext und den Brücken, die dich direkt ins Hören holen. Format & Aufbau orientieren sich an meinen bewährten Vorlagen.
Warum diese Folge?
Weil das Nervensystem nicht „nice to know“ ist, sondern Überleben, Beziehung und Alltag steuert – 24/7. Verstehen wir seine Logik, werden Gefühle zu Signalen und Regulation zu einer machbaren Alltagspraxis statt zu „Ich muss mich einfach zusammenreißen“.
In dieser Episode schauen wir durch Kathis „Nervensystems-Brille“:
-
Was macht unser Nervensystem – und warum reagiert es so klug, selbst wenn es sich unpraktisch anfühlt?
-
Gefühle als Körperempfindungen: Wie unser Gehirn interpretiert – und weshalb Kontext alles verändert.
-
Co-Regulation vs. Selbstkontrolle: Wellen reiten statt Deckel drauf.
-
Und: Klo-Regulation (ja, wirklich) – warum Mini-Momente echte Gamechanger sind.
👉 Hör rein: Du bekommst Sprache und Bilder, die du heute Abend schon mit deinem Kind nutzen kannst – versprochen.
Eine Szene, die bleibt
Kathi erzählt von einem Abend mit zwei Kindern (5 und 7), Zähneputzen, Quatsch im Bad – und ihr eigenes Limit. Ein scharfer Ton, ein ehrliches Kinder-Feedback:
„Mama, würdest du dir die Zähne putzen, wenn dich jemand so anschreit?“
Der Unterschied? Die Brille. Statt zu explodieren konnte Kathi Verantwortung übernehmen: „Das ging auf meine Kappe.“ Kein Schönreden, kein Schuldparken beim Kind – reparieren.
Das ist Regulation in Beziehung: Grenzen benennen, Verantwortung übernehmen, Sicherheit herstellen.
Nervensystem in drei Strängen – alltagstauglich erklärt
-
Dorsaler Vagus (Immobilisierung): in Sicherheit = Schlaf & tiefe Ruhe; in Gefahr = Erstarrung/Kollaps.
-
Sympathikus (Mobilisierung): in Sicherheit = Tanz, Sport, Energie; in Gefahr = Kampf/Flucht.
-
Ventraler Vagus (soziales System): in Sicherheit = Kontakt, Mimik, Stimme; angepasst = People-Pleasing als Schutz.
Wichtig: Keiner dieser Zustände ist „schlecht“. Sie sind sinnvoll – entscheidend ist, wie schnell und passend wir zwischen ihnen schalten können.
Ich arbeite dafür gern mit der Stressampel (Grün–Gelb–Rot) und dem Bild der „Planeten“: Schlaf-Planet (blau), Beziehungs-Planet (grün), Power-Planet (rot). Die Kunst ist nicht „immer grün“, sondern zur richtigen Zeit auf dem richtigen Planeten zu landen – und wieder umzusteigen. (Diese Art der greifbaren Struktur kennst du bereits aus meinen Beiträgen/Episoden – sie macht Theorie sofort nutzbar. )
Gefühle sind Körper + Kontext
„Schweißige Hände, Herzklopfen, kribbelnder Bauch“ – ist das Verliebtheit oder Magen-Darm?
Antwort: Kommt drauf an. Gefühle sind Körperempfindungen, die unser Gehirn deutet – anhand von Erfahrung, Umgebung und Sinneseindrücken. Das erklärt, warum Wut, Angst oder Trauer nicht „wegtrainiert“ werden müssen, sondern verstanden. Erst Bedeutung macht aus Empfindung ein Gefühl.
Mein Kernsatz (und Buchtitel in drei Wörtern): Starke Gefühle brauchen starken Halt.
Halt = Sicherheit + Begleitung + Deutungshilfe.
Regulation ≠ Unterdrückung
Kathi nutzt ein starkes Bild: der Luftballon.
-
Unterdrücken heißt: Luft rein, Deckel drauf – bis es unkontrolliert pffft und durch den Raum schießt.
-
Regulieren heißt: Druck ablassen, bevor es knallt.
Das ist keine „Schwäche“, sondern neurobiologisch klug.
Co-Regulation (wir regulieren gemeinsam) baut beim Kind die Wege zur Selbstregulation. Je öfter wir diesen Pfad gehen, desto breiter wird er – und irgendwann geht das Kind ihn selbst. (Genau diese Logik – präzise, bildhaft, praxisnah – prägt auch meine Shownotes-Struktur und Blogartikel. )
Klo-Regulation: Mikro-Momente, große Wirkung
Ja, das stillste Örtchen ist oft der einzige ruhige Ort im Tageschaos. Warum nicht bewusst nutzen?
-
3 tiefe Ausatmungen.
-
Schultern kreisen, Kiefer lösen.
-
Kurz die Hände spüren, Füße am Boden.
Diese Mini-Rituale bringen Nervensystem-Hygiene in den Alltag – ohne extra Termin, ohne App, ohne schlechtes Gewissen.
Wut, Angst, Trauer – wofür sie gut sind
-
Wut schützt Werte & Grenzen – sie will Handlung.
-
Angst schützt Leben – sie will Orientierung & Sicherheit.
-
Trauer schützt Liebe – sie will Raum & Würde.
Ziel ist nie „Gefühl weg“, sondern Botschaft hören, Körper beruhigen, Kontakt halten.
Was du aus der Folge mitnimmst
-
Sprache für dein Kind („Du bist wütend und du bist hier sicher. Ich bleibe bei dir.“)
-
Deine ersten SOS-Regulationsschritte (präzise, alltagstauglich, unter 60 Sekunden)
-
Reparieren statt bereuen: Wie du nach einem Bruch wieder verbindest
-
Warum People-Pleasing kein „braves“ Verhalten ist, sondern oft Schutz – und wie du neue Wege lernst
Klick auf Play – ich verspreche dir viele Aha-Momente und ganz viel Erleichterung.
Live auf der Bühne – komm ins „Miteinander Lernen“
Du willst uns live erleben? Dann komm zum Familienforum „Miteinander Lernen“ in Hannover am 15. & 16. November.
Mit dabei: Kathi Bonet, Susanne Mierau, Anna Mendel, Daniel vom „Gewünschtesten Wunschkind“* und viele mehr. Es gibt ein tolles, kostenfreies Angebot für Kinder – und Ticketpreise, die wirklich fair sind.
Wir feiern Nervensystem, Verbundenheit und Halt – in Vorträgen & Workshops.
Weiter eintauchen
-
„NERVENSTARK VERBUNDEN“ von Kathi Bonet – seit 1. Oktober im Handel.
-
„Starke Gefühle, starker Halt“ von mir – ab 22. Oktober (jetzt vorbestellen). Hintergründe und persönliche Einblicke erzähle ich in der Episode – inklusive der Geschichte, wie mein Buch mitten im Sturm zum Anker wurde.
Drei Sätze zum Mitnehmen
„Gefühle sind keine Gegner – sie sind Wegweiser.“
„Ein reguliertes Nervensystem ist nicht immer ruhig – es ist passend.“
„Co-Regulation baut Straßen, auf denen Kinder später alleine sicher fahren.“
Hör jetzt rein
Diese Folge ist persönlicher, klarer und sofort anwendbar. Genau dafür mache ich diesen Podcast: Chaos, Herz & Wachstum – für (neurodivergente) Familien rund um die Schulzeit.
Jetzt die Episode starten und mit uns die Nervensystems-Brille aufsetzen.
PS: Du willst Begleitung?
Ich bin für dich da – im 1:1-Coaching, in Kursen und mit vielen praxisnahen Ressourcen. Schreib mir gern, wenn du dein Familiennervensystem stärker, ruhiger und verbundener erleben willst.
✨ Folge mir & bleib verbunden
💬 Coaching & Begleitung
-
Familiencoaching Online – Begleitung für dich und deine Familie
-
SOS-Coaching „Schule ohne Stress“ – für einen gelasseneren Schulalltag
📚 Bücher & Kurse
- Starke Gefühle, stark er Halt– Selbstregulation für dein Kind und dich.
-
Konflikte nutzen statt vermeiden – Starke Bindung statt Machtkämpfe
-
Online-Audiokurs „Beziehungsbooster“ – für mehr Verbindung im Familienalltag:

Kathi Bohnet
Kathi Bohnet ist Autorin, Therapeutin und Nervensystemsexpertin – eine kraftvolle und zugleich einfühlsame Stimme für alle, die Gefühle verstehen und regulieren möchten. In ihrem Buch „Nervenstark verbunden“ (Kösel Verlag) macht sie komplexes Wissen greifbar, mit klaren Bildern und lebensnahen Beispielen. Kathi verbindet fundierte Fachlichkeit mit ihrer eigenen Erfahrung als Mutter und Frau – ehrlich, mutig und voller Wärme. Ihre Mission: Menschen zeigen, dass sie ihr Nervensystem verstehen, regulieren und in Verbundenheit leben können – stark, resilient und menschlich.
Website: https://katibohnet.de/
Instagram: https://www.instagram.com/katibohnet.de/
Buch: https://katibohnet.de/autorin/nervenstark-verbunden/
Beziehungsbooster:
Beziehungsstark – Stressfrei – Krisenfest
Dein Weg zu einem harmonischen Familienleben.
Erfahre, wie du den Alltag mit deinem Kind stressfreier und beziehungsstärker gestalten kannst. Unser Online Audiokurs bietet dir die Werkzeuge, die du brauchst, um eine krisenfeste Beziehung zu deinem Wackelzahnkind aufzubauen.
