#140 – Starke Gefühle, Starker Halt! 3 Schritte zu einer gesunden Gefühlsregulation

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Podigee Podcast Player zu laden.

Datenschutzerklärung von Podigee »

Podcast Player jetzt laden

Buchgeburtstag 🎉 „Starke Gefühle, starker Halt“ ist da – und diese Podcast-Folge nimmt dich mit hinter die Kulissen

Ich halte es in den Händen. Heute, am 22. Oktober 2025, ist mein zweites Buch erschienen: Starke Gefühle, starker Halt – Selbstregulation für dich und dein Kind. Es riecht nach frischer Druckfarbe, fühlt sich schwer und richtig an – und ja, ich bin sehr gerührt. In der neuen Podcast-Folge erzähle ich dir, warum ich dieses Buch geschrieben habe, was dich darin erwartet und welche drei Schritte dir und deinem Kind sofort helfen, Gefühle gut zu regulieren.

Hör gleich direkt in die neue Episode rein 

Wenn du vorbestellt hast: Viele Exemplare sind bereits unterwegs – vielleicht liegt deins schon im Briefkasten oder wartet im Buchladen auf dich. 🧡


Warum diese Folge – und warum jetzt?

Heute feiere ich Buchgeburtstag. Und ich möchte dich mitnehmen an den Punkt, an dem es im Alltag häufig klemmt: Gefühle sind da – aber der Zugang zu Ruhe, Verbindung und Klarheit fehlt. In der Folge bekommst du die Essenz dessen, was ich im Buch ausführlich entfaltet habe: drei Schritte, die du sofort anwenden kannst – ohne Perfektionismus, dafür mit ganz viel Menschlichkeit.


Die drei Schritte: Kompass statt Chaos

1) Verstehen – Wissen, das entlastet

Gefühle sind kein Gegner, sondern ein Kompass. Wut zeigt Grenzen, Angst macht achtsam, Trauer bewahrt, was uns lieb ist. Wenn wir das begreifen, hören wir auf, gegen Gefühle anzukämpfen – und beginnen, mit ihnen zu arbeiten.

2) Fühlen – Kontakt zu dir, bevor du steuerst

Regulation beginnt nicht im Kopf, sondern im Körper. Erst wenn du spürst, was da ist (Hunger? Müdigkeit? Reizüberflutung?), kannst du die Rakete auf Kurs bringen. Deine Bedürfnisse sind der Akku – ohne Akku keine Steuerung.

3) Regulieren – gemeinsam zur Selbstregulation

Kinder lernen Regulation in Beziehung: erst Co-Regulation, dann mehr und mehr Selbstregulation. Genau dafür stelle ich dir in der Folge praxiserprobte Übungen vor – kurzzeitig (z. B. Bauchatmung mit „Luftballon“) und langfristig (z. B. einen sicheren inneren Ort verankern).

„Es geht nicht darum, Gefühle wegzumachen – sondern ihnen Halt zu geben, damit wir handeln können.“


Die Gefühlsplaneten: Ein Bild, das trägt

In der Episode stelle ich dir mein Planeten-System vor, mit dem ihr Gefühle und Energie greifbar macht – für dich und dein Kind:

  • Rot: viel Power, klare Grenzen, Veränderungsenergie.

  • Grün: klar denken, planen, abwägen.

  • Blau: zur Ruhe kommen, Nähe spüren – oder (Vorsicht) ins „Einfrieren“ rutschen.

  • Gelb: Übergänge, Dazwischen, noch nicht ganz gelandet.

Mit den Planeten könnt ihr im Alltag leicht fragen: „Wo bin ich gerade? Wo will ich hin? Was hilft mir/uns, dort anzukommen?“

Im Buch findest du dazu druckbare Vorlagen (z. B. eine „Planeten-Uhr“) und konkrete Formulierungen, um das System kindgerecht einzuführen.


Für wen ist die Folge besonders hilfreich?

  • Eltern von (neuro)divergenten Kindern, bei denen Steuerung, Übergänge oder Reizfülle oft herausfordernd sind.

  • Familien, die nach der Schule in tägliche Gefühlsstürme geraten.

  • Alle, die spüren: „Ich weiß so viel – aber im Moment X greife ich nicht darauf zu.“

Die Episode verbindet Wissenschaft, Embodiment und Praxis – und übersetzt das in Sätze und Rituale, die du sofort nutzen kannst. Als Orientierung diene ich mir dabei auch an erprobten Shownote-Strukturen: klare Unterscheidungen, alltagsnahe Beispiele, Take-aways und ein ehrlicher Blick auf Co-Regulation im Familienleben. 


Meine persönliche Brücke zu diesem Buch

Ich habe dieses Buch mitten im Sturm geschrieben – in einer Zeit großer Lebensveränderungen und meiner ADHS-Diagnostik. Schreiben wurde mein Anker; Wertearbeit, Körperwissen und Beziehung haben mich getragen. In der Folge erzähle ich, wie ich Halt gefunden habe, ohne Gefühle zu verdrängen – und warum ich überzeugt bin, dass genau dieser Weg auch dich stärken kann. Diese persönliche Geschichte habe ich zuvor bereits aufgeschrieben – als Einladung, dich nicht allein durch den Sturm zu kämpfen. 


Was du aus der Episode mitnimmst

  • Die drei Schritte zur Gefühlsregulation – kompakt und anwendungsbereit.

  • Planeten-Sprache, mit der Kinder (und Erwachsene) sich schnell orientieren.

  • 33 kleine & große Regulationsideen (im Buch ausführlich, in der Folge mit Lieblingsübungen zum Start).

  • Sätze für den Alltag, wenn Wut, Angst oder Traurigkeit „übernehmen“.


Hör rein – und nimm dir Halt mit

Diese Folge ist eine Einladung: Lass dich entlasten, rüste deinen Raketen-Akku auf und hol dir Worte, die tragen.

🎧 Jetzt reinhören in „Chaos, Herz & Wachstum“ – die Buch-Spezialfolge.

Und wenn du Lust hast, tiefer zu gehen: Starke Gefühle, starker Halt ist ab heute überall erhältlich. Es ist wunderschön illustriert, praxistauglich aufgebaut und macht dich Schritt für Schritt handlungsfähig – für dich und dein Kind.


Begleitung & Danke

Wenn du Unterstützung möchtest – zu starken Gefühlen, Grundschulzeit, Autonomiephase oder Pubertät – begleite ich dich gern in meinen Coachings.

Und heute feiere ich: dieses Buch, diesen Weg, dich. Danke, dass du da bist. 💛

P.S. Teile die Folge mit Menschen, die gerade Rückenwind brauchen. Jede geteilte Ressource ist ein Stück Co-Regulation für unsere Community.

    Folge mir & bleib verbunden

    💬 Coaching & Begleitung

    📚 Bücher & Kurse

     

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Podigee Podcast Player zu laden.

    Datenschutzerklärung von Podigee »

    Podcast Player jetzt laden

    Beziehungsbooster:

    Beziehungsstark – Stressfrei – Krisenfest

    Dein Weg zu einem harmonischen Familienleben.

    Erfahre, wie du den Alltag mit deinem Kind stressfreier und beziehungsstärker gestalten kannst. Unser Online Audiokurs bietet dir die Werkzeuge, die du brauchst, um eine krisenfeste Beziehung zu deinem Wackelzahnkind aufzubauen.