Blog
#81 Durch Selbstvertrauen zum Erfolg: Praktische Ratschläge für Eltern in der Wackelzahnpubertät
Du möchtest das Selbstvertrauen deines Kindes nachhaltig stärken? Dann höre jetzt in diese Podcastfolge rein. Finde heraus, welche Anzeichen auf ein geringes Selbstvertrauen bei deinem Kind hindeuten und warum es wichtig ist, den Fokus auf die Stärken deines Kindes zu legen. Außerdem warten in dieser Podcastfolge ganz konkrete Handlungsimpulse auf dich, was du tun kannst, um das Selbstvertrauen deines Kindes wirklich von innen heraus zu stärken. Viel Spaß beim Zuhören!
#80 Neuroembodiment: Wie es mich in meiner Mutterschaft und meiner Arbeit verändert hat – Expertinnengespräch mit Britta Kimpel
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem Thema Embodiment. Was ist Embodiment eigentlich und wie kann es dich in deiner Elternschaft unterstützen? Gemeinsam mit meiner Gästin Britta Kimpel schauen wir genauer hin und ich berichte dir von meinen ganz eigenen Erfahrungen mit Neuroembodiment und wie es mein Leben und meine Arbeit nachhaltig verändert hat. Jetzt reinhören!
#79 Konfliktthema: Medien und Süßigkeiten – Lösungsansätze für Eltern
Gibt es bei euch auch ständig Konflikte rund um das Thema Medien und Süßigkeiten? Dein Kind will immer noch eine weitere Folge seiner Lieblingsserie schauen und hat auch nach dem fünften Keks noch nicht genug vom Süßkram? Ständig geratet ihr über das Thema in Machtkämpfe? In dieser Podcastfolge schauen wir genauer hin und sprechen darüber, wie du solche Situationen in deinem Familienalltag ganz praktisch lösen kannst. Höre jetzt unbedingt rein!
#78 Die Angst vor Tyrannenkindern & erlernte Hilflosigkeit – Gespräch mit Danielle Graf von “Das gewünschteste Wunschkind”
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Danielle Graf von “Das gewünschteste Wunschkind” über unsere Angst vor Tyrannenkindern. Was hat eigentlich die erlernte Hilflosigkeit genau damit zu tun und welches Phänomen ist dafür verantwortlich, dass bei uns diese Angst vor “Arschloch-Kindern” überhaupt entsteht? Diese Angst kann das Familienleben und unsere Beziehungen stark belasten. Also, höre jetzt in die Folge rein und lasse dich inspirieren, wie es anders gehen kann.
#77 Vom Gefühl der Hilflosigkeit, zur liebevollen Führung – Kathrin erzählt ihre Geschichte
In dieser Podcastfolge habe ich Kathrin zu Gast. Im letzten Jahr hat sie die “Expedition ins Vertrauen” mitgemacht und berichtet in dieser Folge ganz warm und offen, wie sie es vom Gefühl der Hilflosigkeit, zur liebevollen und bedürfnisorientierten Führung geschafft hat. Damals gab es viel Frust und Überlastung in ihrer Familie und sie war sehr erschöpft vom Familienalltag. Heute lebt sie mit ihrer Familie einen wertschätzenden und bedürfnisorientierten Umgang. Wie es dazu kam? Hör jetzt unbedingt rein.
#76 Bedürfnisorientierung und ADHS, wie passt das zusammen? – Expertengespräch mit Anna Maria Sanders
Bedürfnisorientierung und ADHS: Diesem wichtigen Thema widmen wir uns in der heutigen Podcastfolge. Ich habe Anna Maria Sanders als Expertin für ADHS bei mir zu Besuch. Gemeinsam beleuchten wir die Thematik ADHS genauer und schauen, wie eine Diagnostik in die bedürfnisorientierte Elternschaft passt. Höre jetzt unbedingt rein!
#75 Hilfe, Wutanfall! – Was jetzt wirklich hilft.
Hilfe, Wutanfall! In dieser Podcastfolge schauen wir auf die Wut in der Wackelzahnpubertät. Was ist die emotionale Entwicklung hinter diesem Verhalten und warum gibt es in der Wackelzahnpubertät so viele Gefühle? Wie können wir als Eltern die Wut unserer Kinder bindungsorientiert begleiten und was sollten wir auf jeden Fall vermeiden? Erfahre in dieser Podcastfolge mehr dazu.
#74 Gewalt in Kitas erkennen – Gespräch mit Lea Wedewardt, Kindheitspädagogin und Autorin
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Lea Wedewardt, studierte Kindheitspädagogin (M.A.), Gründerin der BO Akademie, Autorin und Evaluatorin in Kitas über ein sehr wichtiges Thema – Gewalt in Kitas. Wir gehen in den Austausch über ihre Erfahrungen an Kitas und geben dir wichtige Impulse an die Hand, wie du damit umgehen kannst, wenn du Gewalt in der Kita deines Kindes erkennst.
#73 Schulstart bindungsstark – Kundenstimmen
In dieser Extrafolge habe ich ganz besondere Gäste zu Besuch. Marlis und Ulf sind Eltern eines Vorschulkindes. Im Frühjahr durfte ich sie in ihrem Prozess begleiten. In dieser Podcastfolge sprechen sie ehrlich und offen über ihre Ängste und Sorgen zur Einschulung ihres Kindes und darüber, wie ihnen das Gruppencoaching “Schulstart bindungsstark” helfen konnte. Heute freuen sie sich auf das Abenteuer Schule und den Schulstart, aber das war nicht immer so. Welchen Weg sie zurückgelegt haben und was ihnen dabei besonders geholfen hat, darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge.
#72 Elternsein als Weg – Gespräch mit Therapeut, Coach & Autor Christopher End
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Christopher End über unseren Weg als Eltern. Warum es nicht immer gut ist, unseren Blick nur auf unser Kind zu richten. Und wie wir aus Stolpersteinen echte Trittsteine für unseren Weg machen können. Mit im Gepäck hat Chris dieses Mal sein neues Buch “Elternsein als Weg: Wie ich gemeinsam mit meinem Kind wachsen kann – statt zu verzweifeln.” Wie ich finde, ein wirklich besonderes Buch für uns Eltern. Warum? Das und vieles mehr erfährst du in dieser Podcastfolge.