
#130 Hallo Schulanfang! – Schulstart gelassen begleiten: Gespräch mit Lehrkraft & Autorin Saskia Niechzial
Wenn dein Kind dieses Jahr eingeschult wird, beginnt nicht nur für dein Kind ein neuer Lebensabschnitt. Auch für dich verändert sich vieles. Vielleicht spürst du dieses diffuse Gefühl von Ohnmacht: „Jetzt bin ich raus. Jetzt habe ich keinen Einfluss mehr.“
In dieser besonderen Podcastfolge spreche ich mit Saskia Niechzial – Grundschullehrerin, Autorin und Mutter von drei Kindern – über genau dieses Gefühl. Es ist eine meiner Herzensfolgen, die ich dir nun, zwei Jahre nach ihrer ersten Veröffentlichung, noch einmal ans Herz legen möchte. Denn sie hat nichts von ihrer Relevanz verloren – im Gegenteil: Gerade jetzt, kurz vor dem Schulstart, ist sie aktueller denn je.
Saskia beschreibt sehr einfühlsam, warum dieser Übergang nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern emotional ist – und warum genau darin eine echte Chance liegen kann. Nämlich dann, wenn du hinschaust, dich selbst ernst nimmst und deine eigene Schulzeit reflektierst. So entsteht Verbindung. Und aus dem Gefühl von Ohnmacht kann neue Handlungskraft werden.
👉 Du willst noch tiefer eintauchen?
Im Gespräch mit Saskia erfährst du nicht nur, was dein Kind zum Schulstart braucht, sondern auch wie du mit deinen eigenen Sorgen, Erwartungen und alten Schulerfahrungen besser umgehen kannst.
🎧 Jetzt in Folge #130 reinhören – direkt hier oder überall, wo es Podcasts gibt.
3 Impulse für deinen inneren Schulstart
1. Dein Kind trägt sein Fundament mit – du bist nicht raus
Saskia erinnert in der Folge daran, dass das, was du deinem Kind mitgegeben hast, nicht mit der Einschulung endet. Die Beziehung, die Bindung, das emotionale Fundament: All das bleibt. Gerade sensible Kinder oder Kinder mit neurodivergenten Bedürfnissen profitieren besonders von dieser inneren Sicherheit. Du darfst darauf vertrauen, dass dein Einfluss nicht vorbei ist – er verändert nur seine Form. Höre jetzt in die Folge rein und nimm dir deine Portion innere Sicherheit.
2. Vertrauen ist kein Gefühl – es ist eine Entscheidung
Vielleicht kennst du das: Der Wunsch nach Sicherheit wird groß. Und plötzlich entsteht Druck – du möchtest alles perfekt vorbereiten, Schwungübungen machen, den Schulweg proben, Unsicherheiten vorbeugen. Doch Saskia bringt es auf den Punkt: Nicht alles ist planbar. Vertrauen ist in dieser Übergangszeit nicht immer ein natürliches Gefühl – manchmal ist es eine bewusste Entscheidung. Wie dir das gelingen kann, erfährst du in dieser Podcastfolge.
3. Du darfst dein Kind stärken – emotional, nicht nur kognitiv
Schule wird oft auf kognitive Fähigkeiten reduziert: Zahlen, Buchstaben, Konzentration. Doch die emotionale Vorbereitung ist mindestens genauso wichtig. Wir verraten dir in dieser Folge, wie du dich und dein Kind emotional gestärkt auf die Schule vorbereiten kannst.
Höre jetzt in die Podcastfolge rein und erfahre:
💡 Warum der Umgang mit Gefühlen und Konflikten ein echter Schulvorbereiter ist.
💡 Wie du Brücken baust zwischen Kindergarten und Schule.
💡 Warum Kinder Misserfolge brauchen, um stark zu werden.
💡 Und wie du auch als Mama oder Papa eine innere Haltung entwickelst, die trägt.
Der Schulstart ist ein bedeutender Schritt – nicht nur für dein Kind, sondern auch für dich als Elternteil. Um diesen Übergang bedürfnisorientiert und gestärkt zu gestalten, lade ich dich herzlich zu meinem kommenden Themenabend ein:
„Bedürfnisorientiert durch den Schulalltag begleiten“
🗓️ Dienstag, 7. Mai 2025
🕘 21:00 Uhr
📍 Online via Zoom
An diesem Abend erfährst du:
- wie du dein Kind einfühlsam und bedürfnisorientiert durch die ersten Schulwochen begleitest,
- welche Strategien dir helfen, den Schulalltag gemeinsam zu meistern,
- und wie du dabei auch auf deine eigenen Bedürfnisse achtest.
Der Themenabend richtet sich an Eltern von Vorschul- und Schulkindern, die den Schulstart bewusst und verbindungsstark gestalten möchten.
👉🏻 Hier klicken und mehr erfahren!
🎧 Und jetzt hör unbedingt in die Folge rein!
Im Blog konntest du schon ein paar Impulse mitnehmen – in der Podcastfolge gehen wir aber noch viel weiter:
- Was tun, wenn dein Kind (noch) gar nicht in die Schule will?
- Wie gehst du mit widersprüchlichen Empfehlungen (z. B. bei der Schuluntersuchung) um?
- Und wie findest du den Mut, deinen eigenen Weg mit deinem Kind zu gehen?
💬 All das – und viel mehr – hörst du in Podcastfolge #130 mit Saskia Niechzial.
Hier anhören.
**Du möchtest mehr erfahren? Hier findest du mehr zu mir:**
💥 Folge mir auf Instagram
💥 Trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte einmal pro Woche meine Bestärkungsbriefe mit Impulsen für deinen bindungsorientierten Familienalltag!
💥 Mein Buch „Konflikte nutzen statt vermeiden“ ist jetzt überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Es bietet wertvolle Strategien, wie du Konflikte nicht nur bewältigen, sondern als Chance zur Stärkung eurer Bindung nutzen kannst.
💥 Möchtest du direkt in die Umsetzung kommen? Dann ist der Audiokurs „Beziehungsbooster“ genau das Richtige für dich! Er bietet regelmäßig kurze Impulse, um eine tiefere Verbindung zu deinem Kind aufzubauen und die Beziehung in Zeiten der Veränderung zu stärken.

Hier findest du mehr über Saskia Niechzial:
Saskia Niechzial ist Grundschullehrerin, dreifache Mutter, Autorin des Buches Hallo Schulanfang! und auf Instagram als @liniert.kariert vielen Eltern und Lehrkräften ein Begriff. Mit ihrer offenen, ehrlichen Art spricht sie über das Leben mit neurodivergenten Kindern, Schulrealität und pädagogische Haltungsfragen – immer nah an der Praxis und mit viel Herz für Kinder und ihre Familien.
Website https://www.liniert-kariert.de/
Instagram https://www.instagram.com/liniert.kariert
Buch Hallo Schulanfang!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Podigee Podcast Player zu laden.
Beziehungsbooster:
Beziehungsstark – Stressfrei – Krisenfest
Dein Weg zu einem harmonischen Familienleben.
Erfahre, wie du den Alltag mit deinem Kind stressfreier und beziehungsstärker gestalten kannst. Unser Online Audiokurs bietet dir die Werkzeuge, die du brauchst, um eine krisenfeste Beziehung zu deinem Wackelzahnkind aufzubauen.
