Blog
#137 – Elternschaft & Losslassen und begleiten: sag zum Abschied leise Yippie (Interview mit Nathalie Klüver)
Natalia Klüver ist Autorin und Journalistin – eine klare, warmherzige Stimme für Eltern in Übergangszeiten. In ihrem neuen Buch „Sagt zum Abschied leise Yippie!“ (Kösel Verlag) zeigt sie, wie Loslassen gelingen kann: begleitend statt kontrollierend, mit Leitplanken statt Leinen. Natalia verbindet gründliche Recherche (u. a. für SPIEGEL und Süddeutsche Zeitung) mit persönlicher Erfahrung als Mutter – ehrlich, humorvoll und nah am echten Familienalltag. Ihre Mission: Eltern stärken, damit Kinder wachsen können – auf Augenhöhe, frei und vertrauensvoll.
#136 – Vom Drama zur Leichtigkeit – Morgenroutinen für Familien mit Kita – und Schulkindern
Morgendliches Chaos? Zähneputz-Drama, Anzieh-Streit, Brotdosen-Krise – und du bist fix und fertig, bevor dein Tag beginnt? In dieser Folge erfährst du, wie du als Fluglotse deinem Kind Halt gibst und mit klaren Routinen entspannter in den Tag startest.
#135 – Mutterschaft & Neurodivergenz: Zwischen Chaos, Kinder & Konfetti (Interview mit Natalia Lamotte)
Mit Natalia spreche ich über ihr Buch Chaos, Kinder und Konfetti – und darüber, warum eine Diagnose wie ADHS nicht stigmatisiert, sondern entlasten kann. Wir reden über Muttertät, Reizüberflutung, starke Gefühle und die Frage: Zu welchem Preis funktionieren wir eigentlich? 🎧 Jetzt reinhören!
#134 – Medienpause oder Medienfalle ? – Kinder nachhaltig regulieren
Digitale Medien können im Familienalltag wie eine kurze Atempause wirken – aber lösen sie wirklich Stress? In dieser Podcastfolge erfährst du, wann Medien als Brücke hilfreich sind, wann sie zur Falle werden und welche Strategien echte Regulation ermöglichen.
#133 – Verstehen statt verbiegen – Kinder mit ADHS durch den Schulalltag begleiten (Interview mit Melanie Klefeldt)
In dieser Folge habe ich Melanie Klefeldt zu Gast.
Melanie ist ADHS-Trainerin, sie berät Eltern, Schulen, Kitas und sogar das Arbeitsamt – überall dort, wo es wichtig ist, Wissen über ADHS zu verbreiten. Durch ihre eigene Betroffenheit als Mutter und Frau bringt sie nicht nur fachliche Expertise, sondern auch ein tiefes Verständnis für die alltäglichen Herausforderungen mit. Ihre Mission: Kindern mit ADHS Räume eröffnen, in denen sie sich entfalten dürfen – ohne Verbiegen, sondern mit Stärken und echter Unterstützung.
#132 – Wenn das Leben stürmt: Mein Jahr voller Abschiede, Neubeginne & innerer Stärke
Am Meer wurde mir klar: Mein Kopf findet keine Antwort, aber mein Körper schon. Ich trennte mich nach 19 Jahren Ehe, bekam meine ADHS-Diagnose – und schrieb mitten im Sturm mein Buch „Starke Gefühle, starker Halt“. Heute stehe ich stabiler denn je und teile meinen Weg im Podcast „Chaos, Herz & Wachstum“.
#131 Meltdown oder Wutanfall? So erkennst du den Unterschied – und begleitest dein Kind richtig
Meltdown oder Wutanfall? Dein Kind rastet scheinbar grundlos aus – und du weißt nicht, wie du reagieren sollst? In dieser Folge erfährst du, wie du emotionale Notfälle von „normaler“ Wut unterscheidest und was dein Kind in diesen Momenten wirklich braucht. Eine Folge, die entlastet – und verbindet.
#130 Hallo Schulanfang! – Schulstart gelassen begleiten: Gespräch mit Lehrkraft & Autorin Saskia Niechzial
Der Übergang in die Schule ist nicht nur für Kinder groß – auch Eltern erleben dabei viele Gefühle. In dieser besonderen Podcastfolge spreche ich mit Lehrerin & Autorin Saskia Niechzial über Vertrauen, alte Schulwunden und darüber, wie du dein Kind emotional stark begleiten kannst.
#129 7 Impulse für den Schulstart: So stärkst du dein Kind in dieser besonderen Zeit
Die Einschulung ist ein großer Schritt – für Kinder und Eltern. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Kind mit sieben stärkenden Impulsen sicher, gelassen und bindungsorientiert durch diese besondere Übergangszeit begleitest. Von innerer Haltung über Hausaufgaben bis zu sozialen Herausforderungen – hier bekommst du konkrete Orientierung für einen guten Start in die Schulzeit.
#128 Selbstregulation bei Kindern stärken: Angst, Mut & innere Balance – mit dem Kinderbuch „Lilly & Tom. Der kleine Samurai findet seine Mitte.“ Interview mit Elterncoach & Autor Christopher End
In der neuen Podcastfolge spreche ich mit meinem Kollegen Christopher End darüber, wie Kinder lernen, mit starken Gefühlen umzugehen – und wie du sie dabei unterstützen kannst, ohne dich selbst zu verlieren. Es geht um Selbstregulation bei Kindern, um Meditation, um Ki und darum, wie du mit deinem Kind gemeinsam das Gefühle-Surfen lernen kannst.