Blog
#131 Meltdown oder Wutanfall? So erkennst du den Unterschied – und begleitest dein Kind richtig
Meltdown oder Wutanfall? Dein Kind rastet scheinbar grundlos aus – und du weißt nicht, wie du reagieren sollst? In dieser Folge erfährst du, wie du emotionale Notfälle von „normaler“ Wut unterscheidest und was dein Kind in diesen Momenten wirklich braucht. Eine Folge, die entlastet – und verbindet.
#130 Hallo Schulanfang! – Schulstart gelassen begleiten: Gespräch mit Lehrkraft & Autorin Saskia Niechzial
Der Übergang in die Schule ist nicht nur für Kinder groß – auch Eltern erleben dabei viele Gefühle. In dieser besonderen Podcastfolge spreche ich mit Lehrerin & Autorin Saskia Niechzial über Vertrauen, alte Schulwunden und darüber, wie du dein Kind emotional stark begleiten kannst.
#129 7 Impulse für den Schulstart: So stärkst du dein Kind in dieser besonderen Zeit
Die Einschulung ist ein großer Schritt – für Kinder und Eltern. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Kind mit sieben stärkenden Impulsen sicher, gelassen und bindungsorientiert durch diese besondere Übergangszeit begleitest. Von innerer Haltung über Hausaufgaben bis zu sozialen Herausforderungen – hier bekommst du konkrete Orientierung für einen guten Start in die Schulzeit.
#128 Selbstregulation bei Kindern stärken: Angst, Mut & innere Balance – mit dem Kinderbuch „Lilly & Tom. Der kleine Samurai findet seine Mitte.“ Interview mit Elterncoach & Autor Christopher End
In der neuen Podcastfolge spreche ich mit meinem Kollegen Christopher End darüber, wie Kinder lernen, mit starken Gefühlen umzugehen – und wie du sie dabei unterstützen kannst, ohne dich selbst zu verlieren. Es geht um Selbstregulation bei Kindern, um Meditation, um Ki und darum, wie du mit deinem Kind gemeinsam das Gefühle-Surfen lernen kannst.
#127 Schulvorbereitung: 5 Stolpersteine, die du unbedingt vermeiden solltest!
Die Einschulung steht an – doch wie bereitest du dein Kind wirklich gut vor? Viele Eltern tappen in typische Fallen. Erfahre, welche 5 Stolpersteine du vermeiden solltest!
#126 Erziehung war gestern – Wie friedvolle Elternschaft dein Kind wirklich stärkt | Gespräch mit Autorin Ruth Abraham, Gründerin von „Der Kompass“
Erziehung war gestern. Müssen wir unsere Kinder wirklich erziehen, damit sie im Leben zurechtkommen? Oder gibt es einen anderen Weg, der für mehr Verbindung und weniger Stress sorgt? In dieser Episode spreche ich mit Ruth Abraham von „Der Kompass“ über einen radikalen Perspektivwechsel: Wie gelingt Elternschaft ohne Erziehung?
#125 Schulvorbereitung für dein hochsensibles, gefühlsstarkes oder neurodivergentes Kind
Der Schulstart für hochsensible, gefühlsstarke und neurodivergente Kinder kann herausfordernd sein. Erfahre in diesem Beitrag, wie du dein Kind individuell vorbereiten und Ängste abbauen kannst – mit praktischen Tipps und Orientierungshilfen für einen erfolgreichen Schulbeginn.
#124 Ergotherapie oder Physiotherapie: So findest du die richtige Unterstützung für dein Kind – Expertinnengespräch mit Maike von @kinderphysiotherapiemaike
Wann macht Ergotherapie oder Physiotherapie Sinn? Erfahre, wie du Anzeichen für Therapiebedarf erkennst, die richtige Unterstützung für dein Kind findest und worauf es bei der Wahl von Therapeut:innen ankommt. Jetzt lesen und mehr Sicherheit gewinnen!
#123 Aufräumen mit Kindern: Tipps für mehr Struktur und Harmonie im Familienalltag
Aufräumen mit Kindern leicht gemacht! Entdecke praktische Tipps und Strategien für mehr Struktur und Harmonie im Familienalltag. Erfahre, wie du Machtkämpfe vermeidest und den Alltag entspannter gestaltest.
#122 Erfolgreich als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in & Trainer:in – Wie der Entwicklungsraum dich fachlich und persönlich stärkt
Fühlst du dich manchmal allein mit den Herausforderungen deiner Arbeit? Der Entwicklungsraum bietet dir einen geschützten Ort, an dem du dich fachlich weiterentwickeln, persönliche Stärke gewinnen und von einer unterstützenden Gemeinschaft profitieren kannst. Egal, ob du erfahren bist oder am Anfang stehst – hier findest du Austausch, Sicherheit und Inspiration, um deine Arbeit auf das nächste Level zu bringen. Erfahre hier, wie der Entwicklungsraum dich stärken kann!